
TCM Regensburg
Zsuzsanna Pasztor
Schädelakupunktur nach Yamamoto
Die Neue Schädelakupunktur nach Dr. Toshikatsu Yamamoto, M.D., Ph.D. ist eine schnell und einfach erlernbare Akupunkturmethode. Sie wird auch oft bei der Behandlung akuter und chronischer Schmerzen und zur Therapie des akuten und chronischen Schlaganfalls eingesetzt. Die Yamamoto Neue Schädelakupunktur wurde 1973 erstmalig veröffentlicht und ist seitdem kontinuierlich erweitert und vervollständigt.
Zsuzsanna Pasztor
Ärztin für Traditionelle Chinesische Medizin • Akupunktur
• 6 Jahre Medizinstudium an der Universität
Shanghai
• 2-jährige Berufserfahrung auf dem Gebiet TCM,
Akupunktur im Huashan und im Rui Jin Hospital in
Shanghai
• 3-jährige TCM-Berufserfahrung im Klinikum
Recklinghausen
• seit 18 Jahren privatärztliche Praxis für TCM in
Regensburg
Therapieverfahren
die individuell nach unserem Hausstandard angewendet werden
CHINESISCHE ARZNEIMITTEL-THERAPIE
Durch diese Therapie können Krankheiten und Beschwerden vermindert oder behoben werden.
GUA SHA
Gua Sha ist eine Methode, bei der durch wiederholtes Streichen entlang eines Muskels vorübergehende Petechien erzeugt werden.
AKUPUNKTUR
Der Stich mit einer Akupunkturnadel wird, aus Sicht der TCM, als Einwirken auf das energetische Geschehen im Körper verstanden.
MOXIBUSTION
Diese Therapieform beinhaltet die Anwendung von Wärme, wobei feingemahlene Blätter des Beifußkrautes abgebrannt werden.
ERNÄHRUNGS-BERATUNG
Die TCM beschäftigt sich mit der qualitativen Wirkung bestimmter Lebensmittel auf das körperliche Wohlbefinden.
SCHRÖPFEN
Beim Schröpfen wird mittels der Schröpfgläser ein Unterdruck erzeugt, nachdem diese auf die Haut aufgesetzt wurden.